25.01.2012 21:08:32 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
Dr. B3st Posts:1699 | Genau so habe ich mir ne Spulfunktion vorgestellt. Ich habe ne Einstellung für den Bot entdeckt, da kann man anscheinend den Schwierigkeitsgrad ändern. Wie genau funktioniert das? |
26.01.2012 01:39:02 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
Downburst Posts:182 | so habs auch mal getestet: wurde der blobby jetzt zur spielgeschwindigkeit angepasst? bin mir da unsicher nach dem spiel... was auffiel waren leider immernoch zu viele bugs.. wieder die am netz.. ganze 3 in ca 20 min... dann hab ich nen fehler beim player gefunden... wenn man vorspult geht die uhr nicht mit... auch wenn man die abspielspielgeschwindigkeit ändert passt sich die uhr nicht mit an... Dieser Post wurde zuletzt am 26.01.2012 um 17:53:49 editiert |
26.01.2012 20:34:21 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
nobody Posts:339 | Heute und im Laufe der nächsten Tage könnte es zu Serverproblemen kommen, da mein Provider Probleme hat. |
29.01.2012 22:59:05 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
Downburst Posts:182 | Zitat von Downburst: wurde der blobby jetzt zur spielgeschwindigkeit angepasst? bin mir da unsicher nach dem spiel... bekommt man darauf noch ne antwort? ^^ |
31.01.2012 00:15:32 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
ngc92 Posts:139 | Kleines Statusupdate: bin nach wie vor anderweitig beschäftigt, daher geht es nur langsam voran: Blobbyfarben werden jetzt mit Replays gespeichert die Uhr zeigt korrekte Replay-Zeit an An der Physik wurde nichts geänndert, da wir sonst den Testserver neu starten müssen, wir aber einen langzeittest durchführen wollen ![]() Es wird aber auf jeden Fall nochmal eine Version mit der alten Ballgeschwindigkeit geben, zum Vergleichen, und danach wird entschieden, welche Version verwendet wird. |
31.01.2012 16:50:25 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
nobody Posts:339 | Für Linux muss die Testversion selbst kompiliert werden. Es müssen zunächst dafür einige dev-Pakete installiert werden, wie z.B.: subversion, libsdl, lua, physfs, cmake ... . Anschließend kann der Quellcode mit folgenden Kommandozeilenbefehl heruntergeladen werden: svn co https://blobby.svn.sourceforge.net/svnroot/blobby blobby Dann geht man mit der Konsole in den Ordner blobby/trunk und fürt folgende Befehlsfolge aus: cmake . make Anschließend kann Blobby Volley 2 RC1 Pre mit dem Befehl: src/blobby gestartet werden. Grüße Daniel Dieser Post wurde zuletzt am 31.01.2012 um 16:51:03 editiert |
12.02.2012 20:14:48 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
Katja Posts:160 | Schade, dass das Release jetzt mit im Verhältnis zum Ball langsamerem Blob ist! Kann das nicht schnell noch geändert werden? Zitat ngc92: "Ein Vorteil an den internen Physikänderungen ist, dass wir das Blob/Ball Geschwindigkeitsverhältnis jetzt einstellen können, indem eine einzige Zahl geändert wird^^." Oder hab ich da was falsch verstanden und es wäre doch viel Arbeit? |
12.02.2012 20:37:03 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
nobody Posts:339 | Du hast das richtig verstanden, aber dafür müssten wir alle Pakete nochmal neuschnürren und das wiederrum ist viel arbeit :-/. RC2 wird die physik wieder abgeändert haben, versprochen ![]() |
07.06.2012 22:19:46 | Re: Testversion für Blobby Volley 1.0 RC1 |
hajo Posts:499 | ...ja wie steht es um die Version, in der es wieder möglich ist, einen Satz zu speichern...???!!! Seit geraumer Zeit geht da nix mehr, man möchte die Spielweise bestimmter Gegner gelegntlich zur Analyse heranziehen, um so Schwachstellen in deren Spiel zu ermitteln, das geht nun seit recht langer Zeit gar nicht...^^!!! |
0,0% | ShinyArceus |
25,0% | Pandemonium |
12,5% | Truth136 |
62,5% | Mr.Enderson |