03.06.2008 13:14:45 | Alpha7 |
dragon Posts:8 | Vor kurzem hab ich auf blobby.glt.pl und blobby.pl Alpha7-Versionen von BV2 entdeckt. Das hat mich natürlich erstmal stutzig gemacht, da von offizieller Seite keine neue Version released wurde. Ich konnte mich schwach daran erinnern, dass ich Anfang diesen Jahres irgendwann mal ein test-build für Windows der damaligen SVN-Version inklusive eines Patches von Enormator, der den Netzbug fixen sollte im blobby.redio.de-forum online gestellt hatte. Der Post befindet sich hier: http://blobby.redio.de/forum/showthread.php?tid=151&pid=1202#pid1202 . Da ich nun die Befürchtung hatte, diese inoffizielle Version hat es irgendwie geschafft, in die Downloadsections dieser Sites zu gelangen hab ich sie mal mit meiner und der offiziellen 0.6 verglichen. Tatsächlich stellte sich heraus, dass es sich bei um die gleiche Version handelte der ein paar Textfiles der Alpha6 hinzugefügt worden sind. Folgender Screenshot bestätigt dies (Sowohl die Checksums als auch die Erstellungsdaten): http://sau.frubar.net/28513 (links oben: mein test-build links unten: original Alpha6 von sf.net rechts oben: Alpha7 von blobby-liga.de rechts unten: Alpha7 von blobby.glt.pl) Auch die Aussagen über die geänderte Spielphysik und dass der Netzbug nicht mehr möglich wäre unterstützen den Verdacht. Nach einer Mail an den Betreiber von blobby.glt.pl stellte sich heraus, dass die Version von blobby-liga.de stammte. Und tatsächlich hatte ich den Newseintrag übersehen ![]() Ich weiß nicht, wie's euch geht, aber ich finde diese Kette von Zufällen ziemlch lustig. Hätte nie gedacht, dass es dieser lächerliche Build, der eigentlich nur für Testzwecke und keineswegs als Release gedacht war in die Downloadbereiche von 3 Webseiten schafft ![]() Schade finde ich nur, dass der Verfasser dieses Newseintrags die Communitiy über die Herkunft dieser Version im Dunkeln lässt. Nur das Wörtchen inoffiziell weißt darauf hin, dass es sich nicht um ein vollwärtiges Release handelt. Dass es wirklich nur eine Testversion ist und zudem noch einen inoffiziellen Patch von einen Programmierer der nicht zum BV2-Entwicklerteam gehört beinhaltet wird ganz verschwiegen. Auch auf der Downloadseite steht kein Wort. Hätte ich Schadcode mit reinkompiliert, hätten jetzt einige Blobby Volley2 Spieler ein Problem. |
04.06.2008 14:52:13 | Re: Alpha7 |
Niklas.de Posts:103 | Ich habe vorhin mal die ESL angeschrieben. Leider können sie keine Ressourcen zur Verfügung stellen für das Entwicklungsprojekt. Problem ist, dass Yonibear zur Zeit keine Lust/Zeit hat, die große Umstrukturierung durchzuführen, die notwendig wäre, um das Spiel ligareif zu machen. Daher haltet bitte mal eure Augen und Ohren offen, ob ihr fähige Menschen kennt, die da helfen können. Sonst sitzen wir in Jahren noch hier und können Blobby nicht im Esport sehen! Insbesondere der "Blub"-Teammodus wäre dafür sicherlich zukunftsträchtig. Also ran, Leute! |
05.06.2008 01:41:45 | Re: Alpha7 |
Mortan Posts:1024 | Erstmal ein herzliches Dankeschön für diese Version, die das Online-Spielen so viel komfortabler gemacht hat ![]() Der "lächerliche" Build hat halt das entscheidende Feature der Online-Namen und kommt wohl deswegen sowohl bei Sitenbetreibern als auch bei den Spielern gut an. Da ist es dann auch egal warum, wieso und von wem die Version erstellt wurde, wenn sie funktioniert. Das ist ja auch irgendwo der Gedanke von open-source ![]() In dem Wort "inoffiziell" steckt meiner Meinung nach genau diese Information drin, dass die Version von einen Programmierer der nicht zum BV2-Entwicklerteam gehört, stammt. Ob die Datei jetzt zu Testzwecken oder zum releasen erstellt wurde, ist wie erwähnt relativ egal, wenn sie denn funktioniert. Bei Alpha-Versionen ist ja alles mehr oder weniger zu Testzwecken. Und wenn man eine Version in ein öffentliches Forum stellt, ist sie damit auch irgendwie "Released". Womit du natürlich Recht hast ist, dass wenn sich jemand schon die Mühe macht, so etwas kostenlos zu programmieren, sollte dieser eine gewisse Anerkennung dafür kriegen und zumindest namentlich erwähnt werden. Ich wusste bis dato nicht, dass du hier einen Account hast, deswegen warst du nur ein anonymer Nickname im Blobby Volley 2 Forum. Ich habe dich jetzt dankend im Blobby Volley 2 Download erwähnt und dir den Status "Blobby Volley 2 Entwickler" gegeben. Auch wenn du, wie du sagst, offiziell nicht zum Entwicklungsteam gehörst, bist du durch deinen Build irgendwie ein Teil des Entwicklungsteam geworden. That's open-source! ![]() |
05.06.2008 19:39:47 | Re: Alpha7 |
dragon Posts:8 | Danke für die schnelle Stellungname. ![]() Es freut mich, dass ihr OpenSource genauso schätzt wie ich. Auch für die namentliche Erwähnung und die Statusänderung herzlichen Dank. Jedoch gebührt die Ehre nicht mir, sondern dem offiziellen BV2-Entwicklerteam, dass das Feature mit den Spielernamen programmiert hat und vor allem Enormator, der den Netzbug-Patch erstellt hat. Es tut mir leid, dass ich den Post so undeutlich formuliert hab. Man könnte echt denken, Namen und Netzbugfix wären durch mich möglich gemacht worden. Ich hab lediglich den Quellcode kompiliert und hochgeladen ![]() ![]() Mit dem Post wollte ich auch keineswegs die Anerkennung als Programmierer erreichen(auch wenn er jetzt, beim 2. mal durchlesen wirklich so klingt, sorry). Ich wollte lediglich davor warnen, dass diese Version möglicherweise NICHT genauso stabil und sicher läuft wie eine Version von den richtigen Entwicklern, weil ich eben mit einer größeren Wahrscheinlichkeit kritische Fehler nicht entdecke und die Version nicht ausführlich getestet wurde. Die Bemerkungen auf der Downloadseite hatten bei mir den Eindruck erweckt, es handle sich um eine vollwertige Alphaversion. Das war der eigentliche Beweggrund, warum ich mich zu Wort gemeldet habe. Ich bitte nochmals um Entschuldigung für den missverständlichen Post. |
30.07.2008 15:36:05 | Re: Alpha7 |
Bundescancler Posts:588 | Hab immer noch das Problem das er mir bei der Alpha 7 ein connection fail gibt, Alpha 6 läuft einwandfrei. Hat das noch jemand gehabt und wie hat der jenige das Problem gelöst? |
11.08.2008 21:37:06 | Noch ne kleine "Beschwerde" zu Alpha7: |
LOL Posts:19 | Ist euch schon aufgefallen, dass manche Bots bei Alpha7 nicht funktionieren. Beispielsweise Gintonic V9 geht nicht mehr. Meiner Vermutung nach liegt das am fehlen einiger funktionen (hauptsächlich math.rand()) des Lua-Tables math. Bots, die Random Verwenden funktionieren dadurch teilweise nicht. Hab meinen Bot auch schon umschreiben müssen *heul* Mfg LOL |
14.08.2008 17:22:11 | Re: Alpha7 |
yonibear Posts:69 | Das liegt an der neuen Lua-Version. Ich glaube es ist jetzt Lua 5.1 statt 5.0. Du kannst dir die aktuelle Doku auf lua.org anschauen. Der Ersatz für math.rand scheint übrigens math.random zu sein. |
17.08.2008 09:48:04 | Re: Alpha7 |
Speedie Posts:194 | Ich fand es auch schade, daß die ganzen GinTonic-Bots mit der Alpha 7 nicht funktionieren. Da habe ich auch mal herumexperimentiert und folgendes herausgefunden: Im GintonicV9-Script steht zwar auch schon math.random (und nicht math.rand), aber es funktioniert nicht richtig und liefert immer null. Komischerweise aber nur wenn man math.random mit Parametern benutzt. Mit leeren Klammern funktioniert es! Man muß also nur überall z.B. "math.random(1,6)" durch "math.floor(math.random()*6+1)" ersetzen. Außerdem funktionieren die Feldvariablen im Gintonic-Script nicht mehr unter der neuen Version. Ich hab sie einfach mit normalen Variablen ersetzt und ein paar Änderungen gemacht, seitdem funktioniert Gintonic jetzt jedenfalls wieder bei mir. Ihr müßt nur überall "CT_ServeSelf[CT_ServeIndex]" durch "CT_ServeSelf" ersetzen. Dann schreibt ihr noch "CT_ServeSelf=math.floor(math.random()*88+152)" in die 3. Zeile anstatt der alten Anweisung und in die 66. Zeile vor "jump()". PS: Das Windows-Notepad kann die Script-Datei nicht richtig anzeigen, darum habe ich Edit aus der Eingabeaufforderung verwendet. |
0,0% | ShinyArceus |
25,0% | Pandemonium |
12,5% | Truth136 |
62,5% | Mr.Enderson |